IN EINER FAIREN UND SICHEREN UMGEBUNG WACHSEN
Das TML Candia Maris Resort ergreift proaktive Maßnahmen zur Unterstützung der Mitarbeitenden und Gäste sowie der lokalen Gemeinschaft und der Lieferkette. Ein bedeutender Meilenstein in diesem Bestreben war das 2022 eingeführte Programm "Nachhaltige Versorgung". Die wegweisende Metaxa Hospitality Group war die erste Hotelgruppe in Griechenland, die eine solche Initiative umsetzte. Dies unterstreicht unser Engagement für verantwortungsbewusste Beschaffung und die Erneuerung des Hotellerie.
Mitarbeitende
Unsere Mitarbeitenden stehen im Mittelpunkt unseres Handelns. Durch Initiativen, die sich auf Gleichberechtigung, freiwillige Zusatzleistungen, Beschäftigungsmöglichkeiten, Schulungen und Bildung in Nachhaltigkeitsthemen konzentrieren, investieren wir aktiv in ihre Entwicklung.
Gleichberechtigung
Das TML Candia Maris Resort verfolgt eine strikte Anti-Diskriminierungspolitik und fördert Chancengleichheit, Inklusion und Vielfalt am Arbeitsplatz. Dies gewährleistet ein Arbeitsumfeld ohne Ausgrenzung und sorgt für eine Kultur, die Vielfalt respektiert und als Stärke nutzt.
Außerdem setzt sich das TML Candia Maris Resort für ein gesundes, gewaltfreies und belästigungsfreies Arbeitsumfeld ein. Um dies zu unterstützen, haben wir eine umfassende Richtlinie gegen Gewalt und Belästigung entwickelt. Um die Richtlinien zu verstehen und effektiv umzusetzen, werden alle Mitarbeitenden während ihrer Einarbeitung geschult.
Freiwillige Zusatzleistungen
Unsere Mitarbeitenden sind Protagonisten, wenn es um das Bereitstellen der authentischen griechischen Gastfreundschaft geht. Um ein gesundes und stabiles Arbeitsumfeld zu garantieren, bieten wir freiwillige Zusatzleistungen an, die das Wohlbefinden unserer Mitarbeitenden unterstützen. Dies bestärkt unsere Unternehmensgruppe und damit auch das TML Candia Maris Resort als beliebten Arbeitgeber in der Tourismusbranche und macht uns sowohl bei den derzeitigen als auch bei zukünftigen Mitarbeitenden attraktiv.
Beitrag zur Beschäftigung
Wir engagieren uns für die lokale Gemeinschaft, indem wir vorrangig Mitarbeitende aus den Regionen unserer Einsatzgebiete einstellen. Zudem legen wir Wert auf faire Einstellungspraktiken, die den Menschen aus der Region Chancen bieten und zur Stärkung der regionalen Belegschaft beitragen.
Schulungsprogramme
Das TML Candia Maris Resort investiert durch formelle Schulungsprogramme in die berufliche Weiterentwicklung seiner Mitarbeitenden. Diese Programme fördern technische Fähigkeiten und Fachwissen und umfassen Seminare sowie Konferenzen, die gemeinsam mit externen Experten durchgeführt werden.
Aufklärung zu Nachhaltigkeitsthemen
Die Mitarbeitenden spielen eine entscheidende Rolle, um unsere nachhaltigen Entwicklungsziele zu erreichen. Daher wollen wir sicherstellen, dass sie gut informiert sind und nachhaltige Initiativen erfolgreich umsetzen können. Aus diesem Grund bietet das TML Candia Maris Resort allen neuen Mitarbeitenden im Rahmen ihrer Einarbeitung Schulungen zu Nachhaltigkeitsthemen an. Darüber hinaus werden unsere Mitarbeitenden zeitnah bezüglich relevanter Entscheidungen informiert. Auch werden sie regelmäßig geschult, um auf dem Laufenden zu bleiben. Dies befähigt unser Team, effektiv zu unseren Nachhaltigkeitsmaßnahmen beizutragen und positive Veränderungen zu bewirken.
LIEFERKETTE
Im Rahmen unseres kontinuierlichen Engagements für Soziales im Rahmen der Unternehmensführung implementiert unser Resort seit 2019 eine umfassende Beschaffungspolitik. Diese fördert die Zusammenarbeit mit nationalen und lokalen Produzenten und Lieferanten, fördert die Nutzung hochwertiger, regional bezogener Produkte und stärkt die Wirtschaft der Region. Unsere Beschaffungspolitik zielt darauf ab, die Umweltbelastung zu minimieren, die Nachhaltigkeit der Lieferanten zu verbessern und die Einhaltung globaler ESG-Standards sicherzustellen.
NACHHALTIGE VERSORGUNG | HANDLUNG FÜR EINE NACHHALTIGE ZUKUNFT
Im Jahr 2021 startete das TML Candia Maris Resort als Teil der Metaxa Hospitality Group in Zusammenarbeit mit Local Food Experts, einer wegweisenden Initiative in der griechischen Hotellerie, das bahnbrechende Programm "Nachhaltige Versorgung - Handlung für eine nachhaltige Zukunft". Dieses zielt darauf ab, unsere Lieferantenpartner bei der Einführung nachhaltiger Geschäftspraktiken zu schulen und zu unterstützen, wobei der Schwerpunkt insbesondere auf Aspekten aus Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) liegt. Das Programm ist eine neuartige Initiative für die griechische Hotellerie, an der sich zunächst zehn Partner/Lieferanten aus dem Lebensmittel- und Getränkesektor beteiligen.
Im Rahmen dieses Programms schulen wir unsere Lieferantenpartner in den Prinzipien regenerativer organischer Produktion und nachhaltiger Beschaffung und bauen so schrittweise einen Kreis nachhaltiger Lieferanten auf.
Unsere Teilnehmenden
- Kalimera Frouta
- Creta Vinetera
- Aroma of Crete
- Krivek
- Elianthos
- The Agricultural Cooperative of Lassithi Plateau
- Kassakis
- "Ta Meraklidika" from the Kalogerakis family
- Karanikolas Honey
- Andreas Metaxas Vineyard
Struktur des Programms
Das Programm ist in fünf Phasen gegliedert:
- Selbsteinschätzung: Wir stellen den Teilnehmenden KPIs zur Verfügung, die auf globalen ESG-Standards basieren, und bewerten ihre nachhaltigen Praktiken in verschiedenen Bereichen.
- Analyse der Ergebnisse: Unser Expertenteam wertet die Ergebnisse aus und legt die Prioritäten für Schulungen und Trainings fest.
- Schulung: Wir bieten offene Diskussionen, Lerngruppen sowie Online- und Präsenzveranstaltungen an, um die Teilnehmer über nachhaltige Geschäftsprinzipien zu informieren.
- Neubewertung: Wir überwachen die Umsetzung und Verbesserung nachhaltiger Praktiken.
- Teilnahmebescheinigung: Die Lieferanten erhalten nach erfolgreichem Abschluss der Phasen des Programms eine Zertifizierung.
Am Ende des Programms verfügen die Lieferanten über:
- Ein Verständnis über die Prinzipien nachhaltiger Unternehmensführung
- Fundiertes Wissen über nachhaltige Praktiken im Lebensmittelsektor
- Kenntnisse über nachhaltige Praktiken zur Umsetzung in ihren Betrieben
Implementierung des Programms
Das Programm wird in drei Zyklen gegliedert. Der erste Zyklus konzentriert sich auf die Selbsteinschätzung der Lieferanten und die Analyse der Ergebnisse. Im zweiten Zyklus werden die Teilnehmenden in nachhaltiger Produktion und regenerativer Landwirtschaft geschult. Im dritten Zyklus werden nachhaltige Praktiken neu bewertet und Zertifizierungen vergeben.
Im Jahr 2023 wurde mit der Einbindung der Anbauflächen unserer Lieferanten in die EU-Verordnung 2018/848 für ökologischen Landbau begonnen. Ziel ist, dass jeder Produzent/Lieferant eine Bio-Produkt-Kennzeichnung entwickelt, die die Praktiken der regenerativen ökologischen Landwirtschaft berücksichtigt.
Schwerpunkte des Programms
Die Nachhaltigkeitsschulung basiert auf neun weltweit anerkannten ESG-Modulen, die Lieferanten auf dem Weg zur grünen Transformation unterstützen:
- Unternehmensführung
- Wassermanagement
- Energiemanagement
- Abfall- und Nebenproduktmanagement
- Infektionsprävention
- Ökosystemmanagement
- Lieferketten und Märkte
- Personalmanagement
- Nachbarschaft und Gemeinschaft
Die Zukunft der nachhaltigen Beschaffung
Wir werden einen Prozess zur Bewertung unserer Lieferkette anhand von ESG-Kriterien etablieren, wobei ökologische und soziale Aspekte in den Mittelpunkt gestellt werden. Die Umsetzung dieses Prozesses ist ab 2026 geplant und beginnt mit unseren wichtigsten Lebensmittel- und Getränkelieferanten.
Wir sind überzeugt, dass unser Engagement für nachhaltige Beschaffung und das Programm "Nachhaltige Versorgung" einen wesentlichen Beitrag zu unseren ökologischen und sozialen Verantwortungszielen leisten und somit eine regenarativere Zukunft für unsere Gäste, Lieferanten und die lokale Gemeinschaft fördern werden.
Das Programm in Zahlen
- 10 Lieferantenpartner
- 4 zentrale Säulen
- 9 weltweit anerkannte ESG-Module
- 188 Fragen zur Selbsteinschätzung
- 3 Handbücher für Schulungen
- 36 Veranstaltungen für Schulungen
- 37 Schulungen und Vor-Ort-Besuche
TUI FIELD TO FORK GREECE
Das TML Candia Maris Resort ist stolz darauf, Teil des Programms TUI Field to Fork Greece zu sein, einer Initiative der TUI CARE FOUNDATION in Zusammenarbeit mit Futouris und SFDO.
- Die Ziele des Programms sind: Unterstützung kretischer Landwirte bei der Umstellung auf regenerative organische Landwirtschaft.
- Stärkung der Verbindungen zwischen Landwirten, Lebensmittelproduktionseinheiten (FPU), Hotels und Einzelhändlern.
- Gästen die Möglichkeit zu bieten, regenerativ angebaute landwirtschaftliche Produkte bei speziellen Verkostungsveranstaltungen zu erleben.
Das Programm konzentriert sich darauf, lokale Landwirte bei der Einführung regenerativer Anbaumethoden auf Kreta zu fördern und zu unterstützen. Diese Bemühungen tragen dazu bei, die Böden wiederherzustellen, die Biodiversität zu fördern und das Bewusstsein für nachhaltige Lebensmittelproduktion im gesamten Tourismussektor zu schärfen.
GÄSTEZUFRIEDENHEIT
Im TML Candia Maris Resort hat die Zufriedenheit unserer Gäste oberste Priorität. Wir schätzen ihr Feedback und sorgen dafür, dass die Erfahrungen unserer Gäste kontinuierlich unter die Lupe genommen und verbessert werden. Während ihres Aufenthalts füllen unsere Gäste einen Fragebogen aus, damit wir umgehend auf etwaige Anliegen reagieren können. Nach dem Check-out prüfen wir Ihr Feedback im Rahmen interner Verfahren sorgfältig und berücksichtigen es, um uns kontinuierlich zu verbessern.
Außerdem sammeln, überwachen und analysieren wir Bewertungen und Kommentare ehemaliger Gäste über eine spezielle Plattform, um Verbesserungspotenziale zu identifizieren. Unser Beschwerdemanagementsystem stellt sicher, dass alle Anliegen umgehend bearbeitet werden und das gesamte Managementteam an der bestmöglichen Lösung arbeitet.
SOZIALES ENGAGEMENT
Im TML Candia Maris Resort setzen wir uns aktiv für die Unterstützung der von uns betreuten lokalen Gemeinschaften, insbesondere für Bedürftige, ein. Wir engagieren uns für Initiativen zur Förderung des sozialen Zusammenhalts, kultureller Bereicherung, Bildung und ehrenamtlicher Arbeit. Unser Engagement umfasst unter anderem Küstenreinigungsaktionen, Blutspendeaktionen und Maßnahmen zur Förderung des Wohlbefindens unserer Gemeinde. Durch diese Aktivitäten wollen wir die lokalen Bindungen stärken und einen sinnvollen, nachhaltigen Beitrag leisten.